Was hat ein Lamborghini Miura damit zu tun? - Folge 3
Getrieben von nachrückenden Kundengenerationen wird ein schneller und einfacher on Demand Zugang zu Produkten immer wichtiger. Die Netflix-Mentalität macht auch vor Auto-Interessenten nicht Halt. Im Gegenteil:
Wer es seinen Kunden einfach macht, passende Autos, Ausstattungen und Mobilitätsleistungen zu finden und auszuprobieren, wird bei der Kundengewinnung die Nase vorn haben. Automarken, denen es nicht gelingt, gemeinsam mit zukunftsfähigen Händlern, Autobanken und ausgewählten Plattformen kundenfreundliche Verkaufsprozesse ohne „Pain Points“ zu gestalten, laufen Gefahr, die Kundenschnittstelle zu verlieren und setzen damit ihre Zukunft auf´s Spiel.
Um im Wettbewerb um die Kundenschnittstelle erfolgreich zu bestehen und Kunden den Weg zum Auto so einfach wie möglich zu machen, stehen vier Themen im Vordergrund:
Maßgeschneiderte Angebote: Vorausdenken für den Kunden
Exzellentes Kundenerlebnis: Nahtlose Verknüpfung von Online und stationärem Handel
Haltung und Vertrauen: Wofür stehen wir? Wie sehen wir die Mobilität der Zukunft?
Vorstellung puls Händlerradar am 10. März 2020, 15:00 - 17:00 Uhr
puls Marktforschung Röthenbacher Straße 2 90571 Schwaig
Zukunftsorientierte Messung der Beziehung und Zusammenarbeit zwischen Automarken und „ihren“ Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Wer? Verantwortliche für Marketing, Vertrieb und Händlernetzentwicklung bei Automarken, Händlerverbänden und interessierte Händler Warum? Wissensvorsprung, Lernen von den Besten und handfeste Inspirationen für ein neues Miteinander zwischen Automarken und ihren Händlern Danach? Vorabendveranstaltung und puls Automobilkongress
Vorabendveranstaltung am 10. März 2020 ab 18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf "Jazz Mindset" und auf eine Führung durch die außergewöhnliche Sammlung klassischer Autos und Motorräder des Dauphin Speed Events.
"Jazz Mindset – Was die Automobilbranche vom Jazz lernen kann"
Dr. Peter Kreuz Unternehmer, Autor und Gründer Rebels at Work
„Zukunftsfähigkeit bedeutet, den Mut zu haben, Neues im Unternehmen zu etablieren. Zutaten dafür sind die Fähigkeit zu experimentieren, zu improvisieren und mit Risiken, Ungewissheiten, Veränderung und Fehlschlägen umzugehen. Hier lässt sich eine Menge vom Jazz lernen."
Kühnhofen 39 1217 Hersbruck (+49) 09151 609560 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.gruener-baum-kuehnhofen.de
Das Abrufkontingent steht Ihnen unter dem Stichwort "17. puls Automobilkongress" zur Verfügung.
Claudia Perl Organisation puls Marktforschung GmbH 0911 9535-400 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.