Zum Hauptinhalt springen
puls AutokäuferMonitor

puls AutokäuferMonitor

Beim AutokäuferMonitor (B2C) befragen wir seit 2004 monatlich online 1.000 Personen, die innerhalb der nächsten 6 Monaten planen ein Auto anzuschaffen oder innerhalb der letzten 12 Monaten ein Fahrzeug angeschafft haben. Der AutokäuferMonitor deckt den Neu- und Gebrauchtwagenbereich ab und bietet die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu integrieren. Die Ergebnisse daraus erhalten Sie exklusiv. Sie profitieren weiterhin von einem umfangreichen Basis-Fragenkatalog inklusive soziodemografischen Merkmalen.

Einsatzfelder

  • Schnelle Beantwortung kurzfristiger Themen
  • Screening gewünschter Stichproben
  • Beliebig internationalisierbar
  • Fokus auf Autoanschaffung
  • Sekundärdatenbestand seit 2004

Standardsetting

  • Zielgruppe: Personen in der Autoanschaffung (6 Monaten davor/ 12 Monaten danach)
  • Stichprobe: n=1.000
  • Quotierung: NW/ GW, Alter, Geschlecht
  • Erhebung: Monatlich
  • Methode: Online

Die Ergebnisse des AutokäuferMonitors erscheinen monatlich in unserem Autokäuferpuls, dem Trendreport für profitablen Automobilvertrieb.

Erhalten Sie Ihr(en) Autokäuferpuls (-Abo)

Option 1 - Einzelausgabe

Hiermit bestelle ich verbindlich folgende Autokäuferpuls-Ausgabe
:
Invalid Input
Option 2 - Abo-Bestellung (monatlich kündbar)
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Die Abo-Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Jahresende (Stichtag ist der 31. Oktober)
© Alle Rechte, insbesondere die Weiterleitung an Dritte oder der Übersetzung, vorbehalten! Alle Texte und Bilder der Studien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Übernahme für private Zwecke ist unter deutlicher Quellenangabe gestattet. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der puls Marktforschung GmbH.
Bitte tippen Sie die folgenden Buchstaben und Zahlen ein!
Ungültige Eingabe

Neben dem monatlichen Standardfragen zu Themen wie z. B. Automobiles Kaufklima, Marken- und Segmenttrends, Markenbindung/ Markenimage, Elektromobilität, Finanzdienstleistungen und Handel, Incentives gibt es folgende Spezial-Themen:

Themen bis 2010

Jahr Monat Ausgabe Sonder-Thema
2010 Dezember Nr. 12 Individualisierung
Wie wichtig sind den Käufern Tuning und andere Individualisierungsmöglichkeiten?
Renault Fluence
Welche Marktpotenziale erreicht das Neumodell?
2010 November Nr. 11 Sales Driver
Wie Marken wirken
Volvo S60
Welche Marktpotenziale erreicht das Neumodell?
2010 Oktober Nr. 10 Nachhaltigkeit
Wie Kunden „grüne" Autohäuser wahrnehmen
Lebenslange Opel-Garantie
Wie glaubwürdig ist Opels Versprechen?
Audi A1
Welche Marktpotenziale erreicht das Neumodell?
2010 September Nr. 9 Autohaus-Architektur
Welche Merkmale fallen Autokäufern und Interessenten auf?
Wie werden diese Features honoriert?
Peugeot RCZ
Welche Marktpotenziale erreicht das Neumodell?
2010 August Nr. 8 Gebrauchtwagen-Programme
Bekanntheit, Mehrwert und Potenzial
Opel Meriva
Welche Marktpotenziale erreicht die zweite Generation des Kompaktvan von Opel?
2010 Juli Nr. 7 Der "ideale" Automobilverkäufer
Erwartungen und Vorstellungen der Autokäufer
Toyota RAV4
Welche Marktpotenziale erreicht das Sport Utility Vehicle der Japaner?
2010 Juni Nr. 6 Werkstatt-Potenziale
Potenziale für zusätzliche Werkstattleistungen
Apple iPad
Wie interessant ist es für Sie, jetzt oder später das neue Apple iPad zu kaufen?
VW Touareg
Welche Marktpotenziale erreicht die zweite Generation des Volkswagen SUV?
2010 Mai Nr. 5 Reifenwechsel
"Unausgeschöpftes Potenzial bei der Reifeneinlagerung"
Regionale Messen
"Knapp 30 Prozent der Autokäufer/-interessenten haben bereits eine regionale Messe besucht"
2010 April Nr. 4 Flatrates
Aktuell präferierte Finanzierungsform
Wahrgenommene Finanzierungsform der Zukunft
Gestützte Bekanntheit ausgewählter Mobilitätspakete
Interesse an Mobilitätspaketen
2010 März Nr. 3 Toyota Rückrufaktion
Ungestützte Wahrnehmung eines Automobilherstellers im Zusammenhang mit Rückrufaktionen
Anteil "mind. 1 Marke ungestützt durch Rückrufaktion aufgefallen" nach Alter und Geschlecht
Präferenz Markenwerkstatt nach Fahrzeugtyp und Geschlecht/ nach Alter Ungestützt / Ungestüzt wahrgenommene Automobilhersteller im Zusammenhang mit Rückrufaktionen Auswirkungen de
Rückrufaktionen von Toyota bei Toyota-Interessenten
2010 Februar Nr. 2 Werkstattnutzung und Werkstattloyalität
Entscheidungskriterium Verschleißteilreparaturen/ HU und AU
Welche Werkstatt nach dem Kauf?
Präferenz Markenwerkstatt nach Fahrzeugtyp und Geschlecht/ nach Alter
Anteil "keine feste Werkstatt" nach Fahrzeugtyp und Geschlecht/ nach Alter
2010 Januar Nr. 1 Werthaltiger Automobilverkauf
Die Rabattspirale
Autokäufer mit "festem Fahrzeughändler"
Verhalten, falls Händler bevorzugte Marke nicht mehr verkaufen würde
Als fair angesehener Bar-Rabatt
Verhandlungsstrategien, wenn der erhoffte Rabatt nicht erzielt wird
Aktuelle und maximal akzeptierte Fahrzeit zum Händler

Rationale vs. emotionale Kriterien beim Autokauf
2009 Dezember Nr. 12 Kfz-Versicherung
"Geringe Wechselbereitschaft der Kfz-Versicherung"
Kfz-Versicherung
"Hohes Marktpotenzial beim Versicherungsverkauf über Autohäuser"
Entwicklung der Kaufpräferenz nach der Abwrackprämie
"Neuwagen-Nachfrage bleibt auch nach der Abwrackprämie stark"
2009 November Nr. 11 Elektromobilität
"28 Prozent der Autokäufer erwarten die breite Markteinführung von Elektrofahrzeugen in den nächsten 3 Jahren"
Nachhaltigkeit
"Automobilbranche gilt nicht als "nachhaltig""
2009 Oktober Nr. 10 Automobilkompetenz der Parteien in Deutschland
"Die Absenkung der Steuern und Gebühren für Mobilität wird keiner Partei zugetraut"
Abwrackprämie

"Abwrackprämie mit hohem Einfluss auf den Kaufzeitpunkt"
Downsizing
"Der Trend geht zu kleineren und günstigeren Autos"
2009 September Nr. 9 Entscheidungskriterien bei der Werkstattwahl
"Werkstatt-Tests werden von der Mehrheit der Autofahrer positiv beurteilt"
Elektrofahrzeuge
"Hohe Erwartungen der Autokäufer bei Elektrofahrzeugen"
Elektrofahrzeuge
"Deutschlands Autokäufer sind bei der Reichweite von Elektrofahrzeugen zu optimistisch"
2009 August Nr. 8 Porsche-VW-Machtkampf
"76 Prozent sehen den Machtkampf um Porsche und VW mit Skepsis"
Porsche-VW-Machtkampf
"Geringe Sympathien für Wiedeking und Piech"
Innovationen im Automobil
"Autokäufer fühlen sich zu innovativen Ausstattungen schlecht informiert"
2009 Juli Nr. 7 Sales Driver
"Opel punktet mit ecoFLEX und Erdgasfahrzeugen bei Autokäufern"
Sales Driver
"VW mit klarer Profilierung unter den deutschen Volumenherstellern"
Sales Driver
"Renault steigert die Markenstärke über die letzten Jahre"
2009 Juni Nr. 6 Gebrauchtwagenprogramme
"Hohes Vertrauen in Gebrauchtwagenprogramme"
Überlebensfähigkeit in der Wirtschaftskrise
"Im April großes Misstrauen in die Zukunft von GM und Opel"
2009 Mai Nr. 5 Autokauf
"Autogas/ Erdgas und Hybrid präferierte alternative Antriebe bei NW-Interessenten"
Erwartungshaltung zu Elektrofahrzeugen
"75 Prozent der Autokäufer fühlen sich unzureichend zu Elektroantrieben informiert"
2009 April Nr. 4 Finanzdienstleistungen im Autohaus
"Restwert-Leasing in der Beliebtheit nur knapp vor Kilometer-Leasing"
Informationsverhalten beim Autokauf
"Herstellerwebsites und Gebrauchtwagenportale sind erste Anlaufstellen bei der Informationssuche im Internet"
2009 März Nr. 3 Alternative Antriebe
"Autokäufer mit sehr hohen Erwartungen an Elektrofahrzeuge"
Umweltgesetzgebung
"Hohe Bekanntheit der Abwrackprämie und Kfz-Steuer Neuregelung"
2009 Februar Nr. 2 Abwrackprämie
"VW wird von der Abwrackprämie am stärksten profitieren"
Serviceberater
"Verbesserungspotenzial bei Serviceberatern liegt vor allem im Aufzeigen von Reparaturalternativen"
2009 Januar Nr. 1 Gebrauchtwagenkauf
"Markenhandel kann mit Gewährleistung, technischer Fahrzeugprüfung und Vertrauen wuchern"
Gebrauchtwagenkauf
"Informationsdefizit zur Kfz-Schiedsstelle v. a. bei jüngeren Autokäufern"
Verzichtbereitschaft beim Autokauf
"Autokäufer verzichten nur ungern auf Features und Leistungsmerkmale"
2008 Dezember Nr. 12 Finanzkrise
"Finanzkrise beeinflusst ein Drittel der aktuellen Autokaufinteressenten"
Finanzkrise
"Mäßige Begeisterung für Steuererleichterung beim Neuwagenkauf"
Hersteller-Kooperationen
"57 Prozent der Kaufinteressenten befürworten Hersteller-Entwicklungskooperationen"
2008 November Nr. 11 Werkstattsysteme
"52,2 Prozent waren schon einmal bei A.T.U in der Werkstatt"
Kfz-Versicherung
"24 Prozent der Autokäufer wollen den Kfz-Versicherer beim bevorstehenden Autokauf wechseln"
Ausstattungen
"Schlechter Informationsstand bremst Kauflust auf neue Antriebe"
2008 Oktober Nr. 10 Auswirkungen Kraftstoffpreise
"Verzicht auf nicht notwendige Fahrten als Hauptkonsequenz der steigenden Kraftstoffpreise"
Kfz-Versicherung
"Bereits 7 Prozent planen beim bevorstehenden Autokauf den Abschluss der Kfz-Versicherung im Autohaus"
2008 September Nr. 9 Leasing
"34 Prozent der Neuwagen-Interessenten können sich eine Finanzierung für ihr nächstes Fahrzeug vorstellen, weitere 13 Prozent erwägen Leasing"
Sales Driver Sicherheit
"Deutsche Premium-Marken beim Thema Sicherheit an der Spitze"
2008 August Nr. 8 GW-Programme
"Nur 27 Prozent der Gebrauchtwagen-Interessenten haben von GW-Programmen der Automobilhersteller gehört"
Image des Dacia Logan in Deutschland
"Vor allem die Best Ager haben Kaufinteresse am Dacia Logan"
2008 Juli Nr. 7 Steigende Kraftstoffpreise
"Steigende Dieselpreise drücken den Dieselabsatz"
Steigende Kraftstoffpreise
"19 Prozent der Neuwagen-Interessenten planen den Kauf eines Spritspar-Modells"
2008 Juni Nr. 6 Kaufentscheidungskriterien
"Kraftstoffverbrauch mittlerweile unter den Top 3 Kaufentscheidungskriterien"
Kaufentscheidungskriterien
"Jedem Dritten wurde inzwischen Rabattorientierung anerzogen"
2008 Mai Nr. 5 Corporate Identity in Autohäusern
"Etwa 40 Prozent der Autokäufer halten die räumliche Trennung einzelner Marken im Mehrmarkenhandel für (sehr) wichtig"
Corporate Identity in Autohäusern
"Nischenanbieter Jaguar und Porsche mit der besten C.I.-Bewertung in Relation zum Marktanteil in Deutschland"
2008 April Nr. 4 Feinstaubplakette
"über alle Marken hinweg erwarten Kaufinteressenten das Angebot einer kostenfreien Feinstaubplakette beim Händler"
Kundenbindung im Automobilgeschäft
"Kundenbindung an Automarke nur wenig stärker als an Händler und Autobank"
Innovationskraft von Automarken
"Audi wird von Kaufinteressenten als Deutschlands innovativste Automarke gesehen"
2008 März Nr. 3 Kauf von Autoteilen im Internet
"eBay Motors bzw. mobile.de als bevorzugte Anlaufstelle für den Kauf von Teilen und Zubehör via Internet"
Spritspartrainings
"Hohes Interesse am Angebot kostenfreier Spritspartrainings im Zusammenhang mit dem Autokauf im Autohaus"
Kundenbindung im Automobilhandel
"Über die Hälfte der Kaufinteressenten plant beim Fahrzeugkauf den Händler zu wechseln"
2008 Februar Nr. 2 Ölmarketing
"Castrol ist die bekannteste ölmarke bei Autofahrern"
"Nur ein geringer Anteil der Autofahrer kennt die Vorteile von synthetischem Motoröl"
CO2-Statistiken in Automobilwerbung
"Die Werbung der Automobilhersteller ist bei der Information zum CO2-Ausstoß von Fahrzeugen nicht das wichtigste Medium"
2008 Januar Nr. 1 Kfz-Versicherung / Schadensteuerung
"Rabatterwartungen bei einer Versicherung mit Schadensteuerung gehen bei Autokäufern weit auseinander"
Anhängerkupplungen
"Unausgeschöpftes Marktpotenzial für Anhängerkupplungen in Deutschland"
Tempolimit
"Autokäufer mehrheitlich gegen Tempolimit"
2007 Dezember Nr. 12 Leasing
"Leasing entwickelt sich auch im Privatkundenbereich zu einer echten Alternative"
Sales Driver Toyota
"Toyota steht für werterhaltende Incentives"
2007 November Nr. 11 Autokauf Mann / Frau
"Volkswagen in nahezu jedem zweiten Relevant Set von weiblichen Autokäufern"
Chinesische Automobilhersteller
"16 Prozent können sich den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs grundsätzlich vorstellen"
After Sales
"Werkstatt-Kundenkarten sind im Kommen"
2007 Oktober Nr. 10 CO2-orientierte Kfz-Steuer
"Geringe Zuzahlungsbereitschaft für geringeren CO2-Ausstoß"
Autokauf Mann / Frau
"Frauen wollen aktive und umfassende Beratung im Handel"
2007 September Nr. 9 vIAA
"Neue Modelle sind Thema Nr. 1 auf der IAA"
Auto und Umwelt
"Autokäufer sind zu Gunsten umweltfreundlicher Antriebe zu Einbußen bereit"
2007 August Nr. 8 Händler-Websites
"Jeder zweite Autokäufer kennt die Website seines Händlers"
Sales Driver
"Vor allem Audi steht für innovative Fahrzeuge"
2007 Juli Nr. 7 Kaufzurückhaltung
"Ausgabenbereitschaft für Neuwagen steigt deutlich an"
Kundenbefragungen durch Autohäuser / Hersteller
"Kundenberagungen sollten kürzer und klarer sein"
Abhol-Center der Automobilhersteller
"Jeder Zweite Autokäufer hat bereits von der Autostadt Wolfsburg gehört"
Ausstattungspräferenzen weltweit
"Autokäufer in Indien mit hohem Interesse an innovativer Convenience-Ausstattung"
2007 Juni Nr. 6 Second Life
"30 Prozent der Autokäufer kennen Second Life"
Sommerreifenkauf
"Geringer Anteil an Autofahrern plant im Sommer auf Winterreifen zu fahren"
Umweltorientierte Automobilhersteller (weltweit)
"Toyota gilt weltweit als besonders umweltorientiert"
2007 Mai Nr. 5 CO2-Debatte
"Autokäufer achten stärker auf den CO2-Ausstoß"
Ausstattungen
"Klimaautomatik rangiert unter den präferierten Ausstattungen auf Rang 1"
Einfluss von Incentives
"Rabatt und Garantie mit dem höchsten Einfluss beim Autokauf"
Usability
"Bedeutung einfacher Bedienbarkeit variiert nach Ländern"
2007 April Nr. 4 Automobilzubehör
"Fachmärkte als bevorzugte Anlaufstelle für den Kauf von Zubehör"
Sales Driver Skoda
"Im Jahr 2006 gewann Skoda deutlich an emotionaler Markenkompetenz"
Gewünschte Zusatzleistungen beim Autokauf im weltweiten Vergleich
"Besondere Chancen für Finanzdienstleistungen in China!"
2007 März Nr. 3 Branding von Mobilitätspaketen
"Toyota's "Nichts ist unmöglich-Paket" und Volkswagen's "All-Inclusive" werden am besten wahrgenommen"
Fahrverbote in Innenstädten
"Ein Viertel der Autokäufer befürwortet ein durch Feinstaub bedingtes Fahrverbot in Innenstädten"
Gewünschte Zusatzleistungen beim Kauf im weltweiten Vergleich
"Die Bedeutung der Mobilitätsgarantie wird zunehmen"
2007 Februar Nr. 2 Mobilitätspakete
"Ford Flatrate Relax wird durch Autokäufer noch unzureichend wahrgenommen"
Rußpartikelfilter
"Nahezu 30 Prozent wollen einen Diesel mit Rußpartikelfilter"
Weltweiter Vergleich von zukunftsträchtigen Antrieben
"Wasserstoff-Brennstoffzelle Nr. 1 bei jüngeren Autokäufern"
2007 Januar Nr. 1 Markteinführung von Brilliance
"Knapp einer von fünf Autokäufern hat bereits von Brilliance gehört"
Alternative Antriebe
"Informationsdefizit bei alternativen Antrieben"
Weltweiter Vergleich von zukunftsträchtigen Antrieben
"Hybridantrieb weltweit mit dem besten Image"
2006 Dezember Nr. 12 Finanzdienstleistungen
"Kfz-Versicherung bei C&A trifft auf geringes Marktinteresse"
Winterreifen
"Günstige Reifen-Angebote ziehen"
2006 November Nr. 11 Finanzierung und Leasing
"Händler bleiben Top-Adresse für Autofinanzierung"
Umweltorientierung
"Toyota als "Inbegriff" für Umweltfreundlichkeit"
Autokauf Mann / Frau
"Frauen infomieren sich häufiger bei Freunden und Bekannten, Männer über Zeitschriften und Zeitungen"
2006 Oktober Nr. 10 Sales Driver
"Skoda und Peugeot liegen gut in der Markensympathie"
Mehrwertsteuererhöhung
"Nur etwa 19 Prozent planen aktuell einen vorgezogenen Kauf"
2006 September Nr. 9 Corporate Identity in Autohäusern
"Audi profitiert von seiner CI"
After Sales
"Potenzial für außergewöhnliche Services ist vorhanden!"
2006 August Nr. 8 Fußball-WM 2006
"Hyundai, Mercedes-Benz und Volkswagen an der Spitze"
Öffnungszeiten in Autohäusern
"Großteil der Autokäufer bevorzugt wochentags öffnungszeiten bis 20 Uhr"
2006 Juli Nr. 7 Pressespiegel
"Audi und BMW am stärksten mit positiven Schlagzeilen"
Standards in Autohäusern
"Autokäufer wollen v.a. eine markeneinheitliche Auszeichnung der Fahrzeuge im Autohaus"
2006 Juni Nr. 6 Fußball-WM 2006
"Hyundai als Hauptsponsor mit der stärksten Wahrnehmung"
Altersgerechte Fahrzeuge
"Offenes Potenzial für altersgerechte Fahrzeuge"
2006 Mai Nr. 5 Originalteile
"Zahlungsbereitschaft für Originalteile vorhanden"
Umweltverträglichkeit
"Der Dieselantrieb hat ein Imageproblem"
2006 April Nr. 4 Navigationssystem
"Navi wird "Oberklassenstandard""
Fahrzeugwechsel
"überalterte Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen"
2006 März Nr. 3 Incentives
"Carsharing: Konzept mit offenen Potenzialen"
2006 Februar Nr. 2 Messe- und Zukunftsthemen
"Spritsparen, ein Thema mit Zugkraft"
Incentives
"Alter hat Einfluss auf die Attraktivität von Incentives"
2006 Januar Nr. 1 Rückrufaktionen
"Traurige Berühmtheit für Mercedes-Benz"
Mehrwertsteuererhöhung
"Mehrwertsteuererhöhung ruft geteiltes Echo hervor"
2005 Dezember Nr. 7 Koreanische Hersteller
"Womit Hyundai und Kia Kunden gewinnen"
Handel
"Die Bedeutung des Handels für die Automarke"
Billigautos
"Billigautos: Was müssen sie bieten"
2005 November Nr. 6 Porsche-VW
"Beteiligung mit Imagewirkung"
Reifen
"Sommerreifen – Winterreifen: Diese Hersteller bevorzugt der Kunde"
2005 Oktober Nr. 5 Kundenbindung an Tankstellen
"Aral bei den bevorzugten Tankstellenmarken klar vor Shell und Jet"
Kundenbindung an Tankstellen
"Die Stärken der Markentankstellen: Bonusprogramme, Qualität und gut sortierte Tankstellenshops"
2005 September Nr. 4 Hersteller im Vergleich
"Deutsche Hersteller mit guten Bewertungen"
Markteintritt chinesischer Hersteller
"Hoher Vertrauensvorschuss für chinesische Autohersteller"
2005 August Nr. 3 Alternative Kraftstoffe/ Antriebe
"Erdgasfahrzeuge liegen bei den alternativen Antrieben vorne"
Spritpreise
"Der Kunde sieht weiterhin steigende Spritpreise"
Wahrnehmung und Wirkung des "VW Skandals"
"Am Ende leidet das Markenimage"
2005 Juli Nr. 2 Einfluss des Verkäufers auf die Kaufentscheidung
"Erfolgsfaktor Verkäufer"
Neuwahlen: Erwartungen und Wirkung
"Stimmung in der Oberklasse profitiert von Neuwahlen"
2005 Juni Nr. 1 Formel 1
"Was bringt das Formel 1 Engagement den Herstellern?"
Umweltorientierung
"Wer profitiert von der Feinstaubdiskussion?"