Greentech-Strategien
in der Automobilbranche
Wer Zukunft erfolgreich gestalten will, muss die nachrückenden Auto-Interessenten fest im Blick haben: Sie wollen digital an Autos und Autohäuser herangeführt werden, individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Mobilitätsangebote und grüne Autos ohne Abstriche bei Coolness, Komfort und Performance. Zusätzlich fordert und fördert die Politik mit ehrgeizigen Klimazielen und Innovationsprämien klimafreundliche Mobilität. In diesen Spannungsfeldern steht die Automobilbranche vor der Herausforderung, mit grünen Innovationen die Kunden zu faszinieren und schwarze Zahlen zu schreiben. Dabei ist es mir persönlich ein Anliegen, darauf hinzuweisen, dass „unsere“ Automobilbranche beim Klimaschutz in den letzten Jahren deutlich mehr Fortschritte gemacht hat, als dies bei den Kunden und in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Das Innovationspektrum reicht von nachhaltig rückläufigen CO2-Emissionen durch neue Antriebstechnologien über neue Kraftstoffe und Strom aus erneuerbaren Energien bis hin zu flexiblen „Autos on Demand-Nutzungsangeboten“.
Dabei geht es um die folgenden Fragen:
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei unserem mittlerweile 17. puls Automobilkongress am 14. Juli im schönen Dauphin Speed Event. Mit im Programm ist wieder die Erstpräsentation einer aktuellen puls Studie, bei der es einmal mehr um die Frage geht, was die Kunden wollen. Sie bezahlen unsere Gehälter - Wenn sie sich verstanden fühlen, uns weiterempfehlen und wiederkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihr
Dr. Konrad Weßner